Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingeschossig, Typ „Gleis unten“)


 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen
Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NAF10062

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 22.09.2016
Dateigrösse: 4.09 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Eisenbahn-Behelfsbrücken aus R-Gerät (als Weiterentwicklung aus Roth-Waagner– und Feimer-K-Brückengerät) werden in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts von der zu Krupp gehörenden Stahlbauanstalt Rheinhausen entwickelt und in vergleichsweise geringen Stückzahlen hergestellt.

Eingesetzt für den Bau eingleisiger Brücken, belastbar nach Lastenzug E (= 2 x F-gekoppelte Tenderloks und beliebig viele Güterwagen, beides mit einer Achslast von 20 t).
(Quelle: Dr.-Ing. Werner Erdmann, Einsatz von Brückengeräten für die Wiederherstellung zerstörter Eisenbahnbrücken nach dem Kriege (Zeitschrift des VDI, Band 92, Nr. 27, Seite 753 ff vom 21.09.1950)

Eingeschossige Brücken werden eingesetzt, wenn Grenzstützweiten von 54 m je Öffnung ausreichen; zudem kann dann ein Oberleitungsbetrieb gewährleistet werden.

Der Modellsatz enthält die Stahlbauteile in eisengrau („e“ im Dateinamen), grün („g“ im Dateinamen) und in blau („b“ im Dateinamen).

Technische Daten:

Merkmale:
+ Modularer Bausatz aus nur rd. 50 verschiedenen Einzelteilen mit einem maximalen Einzelgewicht von 1,5 t; gefertigt aus Baustahl St 52.
+ Systembreite 5,10 m;
+ Systemhöhe eingeschossig 4 m;
+ Grenzstützweite eingeschossig 54 m;
+ lichte Breite 4,32 m;
+ Segmentlänge 3 m; geringfügig abweichende Maße für Portale möglich.

Lieferumfang:

Gleisobjekte

(e/g/b = eisengrau/grün/blau)

R_e/g/b_A_bA_AF1

Linkes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager

R_e/g/b_A_fA_AF1

Linkes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager

R_e/g/b_B_AF1

Linkes doppeltes Zwischenelement; Gleislänge 6,00 m

R_e/g/b_B_3m_AF1

Linkes einfaches Zwischenelement; Gleislänge 3,00 m

R_e/g/b_C_AF1

Doppeltes Mittelteil; Gleislänge 6,00 m

R_e/g/b_D_AF1

Rechtes doppeltes Zwischenelement; Gleislänge 6,00 m

R_e/g/b_D_3m_AF1

Rechtes einfaches Zwischenelement; Gleislänge 3,00 m

R_e/g/b_E_bA_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager

R_e/g/b_E_bA_Pf_1_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 1

R_e/g/b_E_bA_Pf_2_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 2

R_e/g/b_E_bA_St_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; bewegliches Auflager und 24,00 m hohe Behelfsstütze

R_e/g/b_E_fA_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager

R_e/g/b_E_fA_Pf_1_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 1

R_e/g/b_E_fA_Pf_2_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager; 5,60 m hoher Steinpfeiler 2

R_e/g/b_E_fA_St_AF1

Rechtes Portal; Gleislänge 6,71 m; festes Auflager und 24,00 m hohe Behelfsstütze

R_Bogen_R_AF1

Steinbogen (rot); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m

R_Bogen_R_B_AF1

Steinbogen (rot); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m; mit Beton reparierter Gewölbescheitel

R_Bogen_G_AF1

Steinbogen (rot mit gelber Blende); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m

R_Bogen_G_B_AF1

Steinbogen (rot mit gelber Blende); Gleislänge 20,00 m; SO 12,32 m; lichte Höhe in Gewölbemitte 10,02 m; mit Beton reparierter Gewölbescheitel

R_BrKpf_B_F_R_li_AF1

Linker Brückenkopf (in Rot) an Bogenbrücke als Übergang zur Fachwerkbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R_BrKpf_F_B_R_re_AF1

Rechter Brückenkopf (in Rot) als Übergang von Fachwerkbrücke zur Bogenbrücke ; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R_BrKpf_B_F_G_li_AF1

Linker Brückenkopf (in Rot mit gelber Blende) an Bogenbrücke als Übergang zur Fachwerkbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R_BrKpf_F_B_G_re_AF1

Rechter Brückenkopf (in Rot mit gelber Blende) als Übergang von Fachwerkbrücke zur Bogenbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 12,00 m

R_D_B_li_AF1

Linker Übergang von Bahndamm zur Bogenbrücke; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 6,50 m

R_B_D_re_AF1

Rechter Übergang von Bogenbrücke zum Bahndamm; SO 12,32 m; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 6,50 m

R_BrKpf_D_F_i_li_mM_AF1

Linker, intakter Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Fachwerkbrücke; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; mit Stützmauer

R_BrKpf_F_D_i_re_mM_AF1

Rechter intakter Brückenkopf als Übergang von Fachwerkbrücke zum Bahndamm; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; mit Stützmauer

R_BrKpf_D_F_i_li_oM_AF1

Linker, intakter Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Fachwerkbrücke; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; ohne Stützmauer

R_BrKpf_F_D_i_re_oM_AF1

Rechter intakter Brückenkopf als Übergang von Fachwerkbrücke zum Bahndamm; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; ohne Stützmauer

R_BrKpf_D_F_r_li_mM_AF1

Linker, reparierter Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Fachwerkbrücke; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; mit Stützmauer

R_BrKpf_F_D_r_re_mM_AF1

Rechter reparierter Brückenkopf als Übergang von Fachwerkbrücke zum Bahndamm; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; mit Stützmauer

R_BrKpf_D_F_r_li_oM_AF1

Linker, reparierter Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Fachwerkbrücke; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; ohne Stützmauer

R_BrKpf_F_D_r_re_oM_AF1

Rechter reparierter Brückenkopf als Übergang von Fachwerkbrücke zum Bahndamm; lichte Höhe 4,60 m; Gleislänge 5,00 m; ohne Stützmauer

R_BrKpf2_D_F_li_AF1

Linker Brückenkopf als Übergang von Bahndamm zur Fachwerkbrücke; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 8,50 m

R_BrKpf2_F_D_re_AF1

Rechter Brückenkopf als Übergang von Fachwerkbrücke zum Bahndamm; lichte Höhe 10,02 m; Gleislänge 8,50 m

Immobilien

R_e_OL_Mast_AF1

Mast für Oberleitungsfahrdraht

R_Pf_1_Schutz_vo_AF1

Flutschutz für Pfeiler Typ 1; Fließrichtung von vorn

R_Pf_1_Schutz_hi_AF1

Flutschutz für Pfeiler Typ 1; Fließrichtung von hinten

R_Pf_2_Schutz_vo_AF1

Flutschutz für Pfeiler Typ 2; Fließrichtung von vorn

R_Pf_2_Schutz_hi_AF1

Flutschutz für Pfeiler Typ 2; Fließrichtung von hinten

R_St_Sockel_AF1

5,00 m hoher Betonsockel für Behelfsstütze

R_St_Flutsockel_vo_AF1

10,00 m hoher Flutsockel für Behelfsstütze; Fließrichtung von vorn

R_St_Flutsockel_hi_AF1

10,00 m hoher Flutsockel für Behelfsstütze; Fließrichtung von hinten

R_Pf_Sockel_AF1

5,60 m hohe Pfeilerverlängerung für beide Pfeilertypen als "Manschette"

R_Pf_Flut_Sockel_vo_AF1

5,60 m hohe Pfeilerverlängerung als Flutsockel; Fließrichtung von vorn

R_Pf_Flut_Sockel_hi_AF1

5,60 m hohe Pfeilerverlängerung als Flutsockel; Fließrichtung von hinten

R_BPf_3_Schutz_li_AF1

Pfeilerschutz links für Gewölbebogen; Fließrichtung von vorn

R_BPf_3_Schutz_re_AF1

Pfeilerschutz rechts für Gewölbebogen; Fließrichtung von vorn

R_BPf_4_Schutz_li_AF1

Pfeilerschutz für R-Geraet_4_BrKpf_B_F_R(G)_re; Fließrichtung von vorn

R_BPf_4_Schutz_re_AF1

Pfeilerschutz für R-Geraet_4_BrKpf_B_F_R(G)_li; Fließrichtung von vorn

Gleisstile

443_Schienenprofile_AF1

Gleisstil „nur Schienenprofile“

444_Bahndamm_EEP_AF1

Leerer Bahndamm im EEP-Profil

Hinweise:

Alle Modelle sind für eine optimale Performance 1:1 konvertiert.

Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 6 Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingesch im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V60NAF10062

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 22.09.2016
Auch als AF100062
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Schnellzuglokomotive S 3/6 der K.bay.Sts.B.Schnellzuglokomotive S 3/6 der K.bay.Sts.B.
Beschreibung:Insgesamt 159 Maschinen der Gattung S3/6 wurden in 15 Lieferserien von 1908 bis 1930 für den Schnellzugbetrieb in Bayern und in de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wann wirds mal wieder richtig Sommer -AnlagensetWann wirds mal wieder richtig Sommer -Anlagenset
Beschreibung:Wann wird’s mal wieder richtig SommerSo hieß der Saisonhit von Rudi Carrell aus dem Jahre 1975, der zwar schon etwas betagt i ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Interregiowagen für den IC-Einsatz in Epoche VIInterregiowagen für den IC-Einsatz in Epoche VI
Beschreibung:Die Interregiowagen, welche die DR und die DB Anfang der 90’er Jahre beschafft hatte, wurden diversen Umbauten unterzogen. Dabei &a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schloss WolkensteinSchloss Wolkenstein
Beschreibung:Schloss Wolkenstein Auf steilem, 80 m hohen Gneisfelsen um 1200 als Burg erbaut ist das Schloss Wolkenstein schon aus der Ferne ein impo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Die Mülheimerbrücke in KölnDie Mülheimerbrücke in Köln
Beschreibung:Die Mülheimer Brücke ist stromabwärts die letzte von sieben Brücken, die das rechts- und das linksrheinische Köl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stahlfachwerkbrückenbaukasten Set 9 - Rollklapp- und HubbrückenStahlfachwerkbrückenbaukasten Set 9 - Rollklapp- und Hubbrücken
Beschreibung:Dies ist das neunte Set zu einer Reihe von Stahlfachwerk-Eisenbahnbrücken , die alle zusammen einen Bausatz ergeben. Es enthält ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BöschungsbrückensetBöschungsbrückenset
Beschreibung: Strassenbrücke an Böschungen in 2 unterschiedlichen Längen.Für die Brücke eignet sich der Strassenstil "La ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brueckensatz WehrdenBrueckensatz Wehrden
Im Bhfs-Bereich von Wehrden (ehemaliger Kreuzungsbahnhof der Strecken Ottbergen – Northeim und Holzminden – Scherfede) werden die beiden G ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe